ESRS Themenbeschreibung
Verstehen. Abgrenzen. Entscheiden. Ein fundiertes Verständnis der ESRS-Themen ist der erste Schritt zu einer soliden Wesentlichkeitsanalyse – auch ohne ESG-Vorkenntnisse.
• 29 konsolidierte ESRS-Themen kompakt erklärt – inklusive Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G)
• Klar abgegrenzte Begriffe & Inhalte – keine Doppelungen, kein Interpretationsspielraum
• Praxisnah & verständlich formuliert – ideal für Einsteiger:innen ohne ESG-Vorerfahrung
• Optimale Vorbereitung auf die Wesentlichkeitsanalyse – zur Bewertung von Relevanz und Wirkungspotenzial jedes Themas
• Erleichtert die interne Zusammenarbeit – fördert ein einheitliches Verständnis in interdisziplinären ESG-Teams
• PDF-Format für den internen Einsatz – einfach teilbar mit Fachbereichen, Arbeitsgruppen oder Projektteams
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Produkt teilen





Weitere Produktinformationen
-
Ihr Mehrwert
Die ESRS-Themenbeschreibung unterstützt Sie beim schnellen, einheitlichen Verständnis von 29 konsolidierten Nachhaltigkeitsthemen und -unterthemen und befähigt Sie, Abgrenzungen vorzunehmen, Relevanz und Wirkungspotenziale zu bewerten und einen konsistenten Scope für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse festzulegen. Klar strukturiert, praxisnah formuliert und sofort einsetzbar als gemeinsame Grundlage für Workshops, Entscheidungen und ESRS-konforme Berichterstattung.
-
Zielgruppe
• Unternehmen, die eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS planen oder durchführen
• Projektverantwortliche im Bereich Nachhaltigkeit, ESG oder Compliance
• Fachbereiche (z. B. Einkauf, Personal, Umweltmanagement), die sich in die Themen einarbeiten müssen
• KMU und Großunternehmen, die noch keine ESG-Spezialist:innen im Haus haben
-
Produktdetails
• Dateiformat: PDF (erfordert Adobe Acrobat Reader oder vergleichbare Software)
• Ohne Passwortschutz - die Datei ist zu 100% in Adobe editierbar
• Seitenumfang: 32 Seiten
• konform mit deutscher ESRS-Fassung vom 09.08.2024
• Download direkt nach Kauf verfügbar
Noch am zögern? Wir beantworten Ihre Fragen:
Worum geht es in der ESRS-Themenbeschreibung?
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sehen eine verpflichtende Wesentlichkeitsanalyse vor, um zu bestimmen, welche Nachhaltigkeitsthemen im Bericht behandelt werden müssen. Das Problem: Die Standards enthalten mehr als 90 Themen- und Unterthemen, die teils abstrakt, technisch und überlappend formuliert sind.
Unsere Themenbeschreibung schafft hier Klarheit: Die Themen werden sinnvoll konsolidiert und jedes Thema wird leicht verständlich erläutert, in seinen typischen Auswirkungen und Anwendungsfeldern beschrieben und gegenüber ähnlichen Themen klar abgegrenzt. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis im Unternehmen zu schaffen, um bei der Wesentlichkeitsanalyse fundiert und strukturiert entscheiden zu können.
Warum ist ein gemeinsames grundliegendes Verständnis wichtig?
Ein gemeinsames Verständnis der ESG-Themen ist essenziell – vor allem, wenn mehrere Fachbereiche, Standorte oder Führungsebenen in die Analyse einbezogen werden. Nur wenn alle Beteiligten die gleiche Definition eines Themas im Kopf haben, lassen sich einheitliche und belastbare Aussagen über Relevanz, Risiken und Chancen treffen.
Gerade Unternehmen ohne ESG-Vorerfahrung oder mit knappen internen Ressourcen profitieren von dieser kompakten, sprachlich zugänglichen Übersicht – kein „Behördendeutsch“, sondern Klartext.
Ist dieses Produkt eine rechtliche Auslegung der ESRS?
Nein, es handelt sich um eine praxisnahe Hilfestellung mit fachlich fundierten Erläuterungen, aber ohne rechtliche Bewertung.
Wie wurde die Themenstruktur entwickelt?
Die 29 Themen basieren auf der Konsolidierung der ESRS-Themenfelder durch erfahrene ESG-Berater:innen und wurden durch praxisnahe Formulierungen ergänzt. Die Struktur des Dokuments hat sich in eine Vielzahl von Projekten erfolgreich bewährt.
Eignet sich die Beschreibung auch für Schulungen?
Ja – die Themenbeschreibung ist bewusst so gestaltet, dass sie in Workshops, Kick-offs oder Mitarbeiterschulungen verwendet werden kann.
Gibt es diese Beschreibung auch als Excel-Datei?
Nein, dieses Produkt ist nur als PDF verfügbar. Für Analysezwecke empfehlen wir unser Tool zur Wesentlichkeitsanalyse (XLSX), in welchem die Themenbeschreibung als gesondertes Tabellenblatt integriert ist.
Schauen Sie sich auch unser Bundle CSRD-ESRS (bald verfügbar!) an, in welchem alle notwendigen Tools zur Umsetzung der ESRS in Ihrem Unternehmen enthalten sind.