ESG Fragebogen Lieferanten - Vorlage & Tool
Bewerten. Nachweisen. Entscheiden. Der praxisbewährte ESG‑Lieferantenfragebogen erfasst Antworten, bewertet Nachweise, bildet Risikoklassen zu sozialen und umweltrechtlichen Risken und dokumentiert Maßnahmen & Entscheidung – flexibel an Ihre Anforderungen anpassbar.
• Standardisiertes ESG‑Self‑Assessment - zur Konformität mit gängigen Standards (OECD, UNGC) und Lieferkettengesetzen
• Inklusive Bewertung & Ergebnis - vordefinierte Bewertungsskala und Ergebnisdarstellung in Risikoklassen je Kategorie & Gesamtrisiko
• 100% editierbar - Kategorien, Fragen, Gewichtungen, Risikoklassen, Layout – alles ohne VBA‑Kenntnisse möglich
• Prozessunterstützung durch Markos - getrennte Zugriffe & Ansichten für Ihr Unternehmen und Ihre Lieferanten
• Unterstützt das Lieferantenmanagement - mithilfe integriertem Maßnahmenplan, Freigabe/Sperre dokumentieren & E‑Sign‑ready
• Praxiserprobt & prüfungssicher - in vielfältigen Projekten weiterentwickelt & von Wirtschaftsprüfern bestätigt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Produkt teilen







Weitere Produktinformationen
-
Ihr Mehrwert
Das Tool unterstützt Sie bei der konkreten Bewertung von ESG‑Risiken in der Lieferkette und befähigt Sie, standardisierte Fragen je Kategorie (z.B. Kinderarbeit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz) zu erheben, Nachweise zu prüfen, Scores (0–2) zu vergeben und Risikoklassen (5‑stufig) samt Maßnahmen & Freigabe/Sperre zu dokumentieren – editierbar, effizient, prüfungssicher.
-
Zielgruppe
• Unternehmen, welche konkrete ESG-Risikobewertungen in der Lieferkette einführen oder optimieren möchten
• Prozessverantwortliche in den Fachabteilungen Einkauf, Lieferanten-management, Compliance, ESG und Qualitätsmanagement• Unternehmen aller Art und Branche - von KMU bis Weltkonzern
-
Produktdetails
• Dateiformat: XLSM (erfordert Microsoft Excel 2007 oder neuer)
• 100% editierbar, Passwort zur Bearbeitung wird mit Kauf erworben
• Sprache: Deutsch
• Download direkt nach Kauf verfügbar
Noch am zögern? Wir beantworten Ihre Fragen:
Wie binde ich den Fragebogen optimal in unseren Prozess ein?
Die Nutzung des Fragebogens erfolgt in fünf einfachen Schritten:
1. Konfigurieren – Kategorien, Fragen, Gewichtungen & Schwellen (optional) anpassen; Branding setzen.
2. Versenden – Lieferanten‑Ansicht per E‑Mail oder SharePoint/OneDrive bereitstellen (Bewertung/Ergebnis ausgeblendet - automatisch via Makro gesteuert). 3 Level Consulting empfiehlt Ihnen vor Versand des Fragebogens eine abstrakte Risikoanalyse (z.B. mithilfe unseres Tools) durchzuführen, sodass Sie den Fragebogen gezielt nur an Lieferanten mit erhöhten Risiken versenden können.
3. Rücklauf – Antworten & Nachweise sichten; bei Bedarf Rückfragen mit dem Lieferanten klären.
4. Bewerten & entscheiden – Individuelle oder vordefinierte Bewertungsskala anwenden; Risikoklassen werden automatisch ermittelt, Maßnahmen können individuell vereinbart werden.
5. Dokumentieren & exportieren – Freigabe/Sperre dokumentieren, Ergebnis‑Sheet bei Bedarf als PDF‑exportieren (E‑Sign), Ablage im Risikoinventar/ERP.
Was ist der Vorteil gegenüber anderen Angeboten am Markt?
Sie erhalten keine leere Vorlage, sondern einen funktionsfähigen Prozess mit Bewertung & Ergebnisdarstellung – und zugleich volle Editierbarkeit ohne Abo‑Kosten oder komplexe Software. Daten bleiben im Unternehmen, die Logik ist transparent und prüfbar. Praxiserprobt und von Wirtschaftsprüfern bestätigt.
Wie teile ich den Fragebogen mit meinen Lieferanten?
Per E‑Mail oder über SharePoint/OneDrive. Die Makros erstellen eine lieferantenfähige Ansicht, in der nur der Fragebogen sichtbar ist. Nach Rücklauf blendet Ihr Team per Passwort die Bewertung/Ergebnis wieder ein – Antworten werden direkt in derselben Datei verarbeitet. Es existieren keine externen Datenverbindungen; die Datei arbeitet offline.
Kann ich den Fragebogen nach Kauf anpassen?
Ja, die Excel-Vorlage ist zu 100% editierbar. Sowohl Fragen/Kategorien als auch Bewertungslogik (Gewichtungen, Schwellen, Risikoklassen) lassen sich anpassen – ohne tiefes VBA‑Know‑how. Hinweis: Bei umfangreichen Änderungen sind grundlegende Excel‑Kenntnisse hilfreich, damit Anpassungen in Bewertung & Ergebnisdarstellung konsistent bleiben.
Kann ich den Fragebogen an mehreren Standorten nutzen?
Ja. Die Arbeitsmappe kann beliebig oft genutzt und standortspezifisch individualisiert werden – z.B. unterschiedliche Gewichtungen/Schwellen pro Werk oder Kategorie. Teilen & Versionierung erfolgen über Ihre IT (SharePoint/Netzlaufwerk).
Warum verfügt der Fragebogen über Makros?
Die einfachen Makros verbessern den Prozess und das Nutzererlebnis: Sie erzeugen eine saubere Lieferanten‑Ansicht, blenden Bewertungs‑/Ergebnistabs aus und ermöglichen deren Wiedereinblendung per Passwort. Es werden keine externen Daten importiert/exportiert, keine Telemetrie gesendet. Das Passwort erhalten Sie mit dem Kauf. Diese bitte intern halten und nicht mit den Lieferanten teilen.
Ersetzt der Fragebogen ein umfassendes ESG-Audit des Lieferanten?
Nein. Er liefert eine prüfbare, standardisierte Erstbewertung und zeigt Handlungsbedarf auf. Je nach Ergebnis folgen weitere Prozesse, bei erhöhten Risiken des Lieferanten empfehlen die Standards diese abschließend vor Ort (Audit) zu prüfen, um Ihren Sorgfaltspflichten gerecht zu werden.