ESRS IRO-Datenbank
Auswirkungen, Risiken & Chancen je Nachhaltigkeitsaspekt – strukturiert, filterbar, praxisnah. Die ideale Grundlage für die Impactanalyse im Rahmen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS.
• Schneller Einstieg in die Impactanalyse - Fundierte Grundlage zu Auswirkungen, Risiken & Chancen je Nachhaltigkeitsaspekt
• Alles in einer einfachen Liste - positive & negative Auswirkungen, Umwelt & Gesellschaft, Risiken & Chancen
• Unzählige Filtermöglichkeiten – dank vielseitigen Sub-Kategorien, z.B. Reputations‑, Kosten‑ & Marktrisiken
• ESRS/CSRD‑konform - unterstützt die Impactanalyse gemäß den Empfehlungen der EFRAG
• Quellenbasiert & praxisnah - Best-Practice aus echten Beratungsprojekten & First‑Mover‑Berichten
• Individuell anpassbar – 100% editierbar für unternehmensspezifische Ergänzungen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Produkt teilen



Weitere Produktinformationen
-
Ihr Mehrwert
Das Tool unterstützt Sie beim schnellen, strukturierten Einstieg in die Impactanalyse nach ESRS und befähigt Sie, 300+ kuratierte IRO je Nachhaltigkeitsaspekt zu filtern, anzupassen und prüfbar zu dokumentieren. Sie arbeiten offline in Excel, behalten die Datenhoheit und leiten gemeinsam mit den Fachbereichen vollständige, ESRS‑konforme Grundlagen für Wesentlichkeitsentscheidungen und Berichtsinhalte ab.
-
Zielgruppe
• Unternehmen, die eine Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS vorbereiten oder durchführen
• Nachhaltigkeitsverantwortliche & Projektleiter:innen im ESG‑Umfeld
• Fachbereiche, die Risiken & Chancen identifizieren und priorisieren
-
Produktdetails
• Dateiformat: XLSX (erfordert Microsoft Excel 2007 oder neuer)
• Ohne Makros, ohne externe Datenverbindungen - 100% editierbar
• Sprache: Deutsch oder Englisch, je nach Wahl beim Kauf
• Download direkt nach Kauf verfügbar
Noch am zögern? Wir beantworten Ihre Fragen:
Wozu dient die IRO-Datenbank?
Sie unterstützt die Impactanalyse innerhalb der doppelten Wesentlichkeitsanalyse: Teams erhalten eine geprüfte Startbasis zu möglichen Auswirkungen, Risiken & Chancen je ESRS‑Thema – das spart Zeit, reduziert Blindspots und schafft prüfbare Entscheidungsgrundlagen.
Welche Inhalte umfasst die Datenbank?
Für jedes ESRS‑Thema finden Sie positive & negative Auswirkungen auf Umwelt oder Gesellschaft, Risiken (z.B. Reputations‑, Kosten‑, Marktpreis‑, Lieferengpass‑Risiken) und Chancen (z.B. Innovation, Wettbewerb, neue Märkte). Jeweils mit Kategorisierung, Kurzbeschreibung und Quellenhinweis.
Warum auf eine Datenbank zurückgreifen?
Viele Unternehmen starten mit Unsicherheit in die Impactanalyse. Die IRO‑Datenbank liefert einen fundierten Ideengeber, der schnell adaptierbar ist und die Zusammenarbeit mit Fachbereichen sowie den Austausch mit Prüfer:innen erleichtert.
Kann ich das Tool nach Kauf editieren?
Ja. Die Datei ist voll editierbar. Nutzen Sie die Vorlage, um unternehmensspezifische IRO hinzuzufügen oder Begriffe an Ihr Wording anzupassen – ohne Makros oder Spezialkenntnisse.
Kann das Tool von mehreren Personen genutzt werden?
Selbstverständlich lässt sich die Excel‑Datei einfach teilen (z.B. SharePoint/OneDrive oder Netzlaufwerk). Berechtigungen, Versionierung und Kollaboration steuern Sie wie gewohnt über Ihr IT‑Setup.
Erhält die Datenbank regelmäßige Updates?
Nein. Sie erhalten den aktuellen Stand zum Kaufzeitpunkt. Die Datei verfügt über keine externe Verbindungen, über welche regelmäßige Updates gesteuert werden könnten.
Kann ich die Datenbank auch abseits der ESRS nutzen?
Ja. Die Inhalte orientieren sich zwar an den Nachhaltigkeitsaspekten, welche in den ESRS als Themen definiert sind, kann jedoch auch für andere Einsatzgebiete wie z.B. VSME-/GRI-Standards oder das interne Risikomanagement zur Identifizierung potenzieller ESG-Risiken genutzt werden.